Was ist Korridormanagement

Weiterlesen...

Das Korridormanagement ist definiert als: Informationsdienste für Schifffahrtsbehörden, Wasserstraßennutzer und damit verbundene Logistikpartner, um die Nutzung der Binnenschifffahrtskorridore innerhalb des europäischen Wasserstraßennetzes zu optimieren.

Ziel des Korridormanagements ist die Bereitstellung von Binnenschifffahrtsinformationsdiensten (RIS) zur Unterstützung von Wasserstraßennutzern und Logistikdienstleister, nicht nur lokal, sondern auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Sie ergänzt das bestehende RIS mit neuen Services. Die bereitgestellten Dienstleistungen im Korridormanagement sind alle Informationsdienste und unterstützen das Navigations- und Transportmanagement im Verkehrsnetz. 

Die Ziele des Korridormanagements sind:

  • Optimale Nutzung der Infrastruktur
  • Optimale Sicherheit
  • Zuverlässige Transportzeiten
  • Minimierte Verzögerungen

Durch den Austausch von Informationen zwischen Behörden und mit der Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Partnern verbessern sich die Leistungen der Binnenschifffahrt, die Nutzung bestehender Infrastrukturen und das Zusammenspiel mit den Logistikpartnern.

Level des Korridormanagements

Es sind drei Level des Korridormanagements definiert. Allerdings gibt es keine hierarchische Reihenfolge der Level, sie erfordern nur unterschiedliche Informationsdienste. Die Notwendigkeit der Verwirklichung eines bestimmten Levels, hängen vor allem von den Merkmalen des Fahrwassers und der tatsächlichen Nutzung der Wasserstraße durch den Schiffsverkehr ab. Die kooperierenden Schifffahrtsbehörden an einem bestimmten Korridor vereinbaren gemeinsam die Services und Funktionen, die sie den Nutzern und den Logistikpartnern in diesem spezifischen Korridor anbieten. 

Die Level des Korridormanagements sind:

Level 1: dynamische und statische Infrastrukturinformationen (Wasserstraßeninformationen)

Level 1 Informationen ermöglichen eine zuverlässige Routenplanung durch Bereitstellung dynamischer und statischer Infrastrukturinformationen wie z.B.

  • Informationen über das schiffbare Wasserstraßennetz
  • Informationen zur statischen Infrastruktur (Art der Objekte, Abmessungen, Betriebsstunden)
  • Informationen über dynamische Infrastruktur (Beschränkungen oder Blockaden des Fahrwassers/Infrastruktur)
  • Wasserstände, Eis, Brückendurchfahrtshöhe, Fahrwassertiefe.

Level 2: Verkehrsinformationen (aktuell und prognostiziert) 

Level 2 Informationen ermöglichen zuverlässige Fahrzeiten für die Reiseplanung und für das Verkehrsmanagement, indem sie Verkehrsinformationen bereitstellen:

a. unter Berücksichtigung der aktuellen Nutzung des Wasserstraßennetzes (z. B. tatsächliche Wartezeiten) mit Informationen über Schiffe, Verkehr und Fahrten
b. wenn möglich auch unter Berücksichtigung von Prognosen während einer Fahrt (z. B. prognostizierte Wartezeiten entlang des Korridors).

Level 3: Informationen für logistische Nutzer

Level 3 Informationen unterstützen das Transportmanagement der Logistikpartner (z. B. Abweichungsmanagement) durch 

a. Beobachtung bestimmter Schiffe und/oder deren Ladung
b. Prognose von Verspätungen für bestimmte Schiffe.

Weiterlesen...