Was ist RIS?

Weiterlesen...

Binnenschifffahrtsinformationsdienste (RIS) sind die harmonisierten Informationsdienste zur Unterstützung der Verkehrs- und Transportprozesse in der Binnenschifffahrt. Diese Dienste erhöhen die Verkehrssicherheit und verbessern die Verkehrseffizienz. RIS fokussiert sich auf den Austausch von Verkehrs- und Transportinformationen zwischen allen Akteuren im Binnenschiffsverkehr (IWT).

Zahlreiche für RIS relevante Dienste, wie Nachrichten für die Binnenschifffahrt (NtS, engl.: Notices to Skipper), das elektronische Melden von Fahrt-, Fracht- und Personen an Bord (ERI, engl.: Electronic Reporting International), elektronische Binnenschifffahrtskarten (IENC, engl.: Inland Electronic Navigational Charts) und das automatische Identifizierungssystem (AIS, engl.: Automatic Identification System) für die Schiffsortung und -rückverfolgung, sind bereits in Betrieb und können genutzt werden.

 

Die Ziele von RIS 

In den 90er Jahren begann die Entwicklung von RIS mit folgenden Zielen: 

  • Verbesserung der Sicherheit in Binnenwasserstraßen und -häfen.
  • Verbesserung der Effizienz der Binnenschifffahrt – Optimierung des Ressourcenmanagements der Transportkette auf dem Wasserweg, durch ermöglichen des Informationsaustauschs zwischen Schiffen, Schleusen und Brücken, Terminals und Häfen.
  • Bessere und effizientere Nutzung der Binnenschifffahrtsinfrastruktur – Bereitstellung von Informationen über den Zustand der Fahrrinne.
  • Umweltschutz – Bereitstellung von Verkehrs- und Transportinformationen für einen effizienten Vorgang bei der Unfallbekämpfung.
  • Bessere Integration der Binnenschifffahrt in multimodale Lieferketten durch genaue und rechtzeitige Informationen zur Unterstützung des Verkehrsmanagements.

 

Rechtlicher und gemeinsamer Rahmen

Seit dem Jahr 2005 gibt eine EU-Rahmenrichtlinie Mindestanforderungen für die Umsetzung von RIS und den vereinbarten RIS-Normen vor, um die grenzüberschreitende Kompatibilität der nationalen Systeme zu ermöglichen. Umfassende und internationale Leitlinien für RIS werden kontinuierlich entwickelt, um innerhalb eines gemeinsamen Rahmens bestehende Standards für bestimmte Binnenschifffahrtsinformationssysteme und -dienste zu harmonisieren.

Die politische Bedeutung von RIS wird in verschiedenen EU-Strategiepapieren dargestellt, z.B. im Weißbuch der Europäischen Kommission, TEN-V-Leitlinien, NAIADES, Logistik-Aktionsplan.

Im Jahr 2015 hat die Europäische Kommission im Rahmen der Strategie für den digitalen Binnenmarkt (DSM) der Junkers-Kommission die Initiative „Digital Inland Waterways Activity“ (DINA) gestartet. Das Ziel der DINA-Initiative ist die Digitalisierung der Informationsflüsse in der Binnenschifffahrt, um eine nahtlose Integration der Binnenschifffahrt in multimodalen Logistikketten zu ermöglichen.

 

RIS-Dienste gemäß den RIS-Leitlinien

Die folgenden Dienste sind in den RIS-Leitlinien definiert:

  • Informationen über das Fahrwasser zur Planung, Durchführung und Überwachung von Fahrten durch Schiffsführer und Flottenmanager (z. B. Wasserstand, Navigationshilfen, Fahrrinneninformationen, Öffnungszeiten von Schleusen, usw.). Die Informationen umfassen geografische, hydrometrische und verkehrsbezogene Daten.
  • Verkehrsinformationsdienste umfassen Informationen über Schiffspositionen, um eine taktische oder strategische Planung zu ermöglichen.
  • Ziel des Verkehrsmanagements ist die Optimierung der Nutzung der Infrastruktur sowie die Erleichterung einer sicheren Navigation, insbesondere in den Servicezentren für den Schiffsverkehr sowie an Schleusen und Brücken.
  • Unfallbekämpfungsdienste sind verantwortlich für die Registrierung von Schiffen und deren Transportdaten zu Beginn einer Fahrt sowie für die Aktualisierung der Daten während der Fahrt mit Hilfe eines Schiffsmeldesystems. Im Falle eines Unfalls sind die zuständigen Behörden in der Lage die Daten den Rettungs- und Notfallteams unverzüglich zur Verfügung zu stellen.
  • Informationen für das Transportmanagement umfassen geschätzte Ankunftszeiten (ETA) von Schiffsführern und Flottenmanagern auf der Grundlage von Fahrwasserinformationen, die eine Ressourcenplanung für Hafen- und Terminalprozesse ermöglichen. Informationen zum Fracht- und Flottenmanagement umfassen im Wesentlichen zwei Arten von Informationen: Angaben zu den Schiffen und der Flotte sowie detaillierte Informationen über die beförderte Ladung.
  • Statistik und Zolldienste: die RIS verbessert und erleichtert die Sammlung von statistischen Daten der Binnenwasserstraßen in den Mitgliedstaaten
  • Wasserstraßenentgelte und Hafengebühren: die Reisedaten des Schiffes können verwendet werden, um die Ladung automatisch zu berechnen und das Verrechnungsvorgang einzuleiten.

Die neuesten Informationen über den Stand der Umsetzung von RIS finden Sie hier https://www.cesni.eu/de

 
Weiterlesen...